Fehler vermeiden und richtig bestellen.
Breite:
1) Leibungsbreite an verschiedenen Stellen (2-3) messen.
2) Das kleinste Maß nehmen und 30 mm abziehen. 30 mm ist Montagespiel (15 mm links und rechts, um die Fenster richtig auszurichten und abzuschäumen). Das Ergebnis ist Ihre Bestellbreite.
Höhe bei nicht fußbodentiefen Elementen mit Fensterbank:
1) Die Leibungshöhe an verschiedenen Stellen messen.
2) Das kleinste Maß nehmen und 50 mm abziehen. 30 mm wurde abgezogen für die Fensterbankanschlußleiste (wird immer im Standart mitgeliefert). 20 mm ist Montagespiel. Das Ergebnis ist Ihre Bestellhöhe.
3) Soll der Aufsatzrollladen mitberücksichtigt werden, ist die gemessene Höhe eine Gesamthöhe, also Fenster + Rollladenkasten. Fensterhöhe wird um die Kastenhöhe verringert (170 mm, 210 mm oder 240 mm). Aufsatzrollläden finden Sie in unserem Konfigurator.
Höhe bei nicht fußbodentiefen Elementen ohne Fensterbank:
1) Die Leibungshöhe an verschiedenen Stellen messen.
2) Das kleinste Maß nehmen und 20 mm abziehen. 20 mm ist Montagespiel. Das Ergebnis ist Ihre Bestellhöhe.
3) Soll der Aufsatzrollladen mitberücksichtigt werden, ist die gemessene Höhe eine Gesamthöhe, also Fenster + Rollladenkasten. Fensterhöhe wird um die Kastenhöhe verringert (170 mm, 210 mm oder 240 mm). Aufsatzrollläden finden Sie in unserem Konfigurator.
Höhe bei fußbodentiefen Elementen:
1) Die Leibungshöhe an verschiedenen Stellen messen.
2) Das kleinste Maß nehmen und 20 mm abziehen. 20 mm ist Montagespiel. Das Ergebnis ist Ihre Bestellhöhe.
3) Soll der Aufsatzrollladen mitberücksichtigt werden, ist die gemessene Höhe eine Gesamthöhe, also Fenster + Rollladenkasten. Fensterhöhe wird um die Kastenhöhe verringert (170 mm, 210 mm oder 240 mm). Aufsatzrollläden finden Sie in unserem Konfigurator.
4) Ist der Fußbodenaufbau geplant (Estrich, Fußbodenheizung), soll die Höhe des Aufbaus von der Fensterhöhe (bzw. Tür) abgezogen werden. Die Höhe kann man mit Bodeneinstandprofil (Verbreiterung, die unten angebracht wird) ausgleichen. Verbreiterungen finden Sie in unserem Konfigurator.
Worauf soll ich achten?
1) Wird Klinker geplant? Messen / kalkulieren Sie die Leibung in der Klinkerschicht. Machen Sie die Fenster entsprechend kleiner, damit man noch den Blendrahmen von außen sehen kann. Der Blendrahmen ist 68 mm breit. Wollen Sie zum Beispiel 40 mm vom Blendrahmen sehen können, können die Maße des Fensters nicht grösser als Leibungsöffnung in der Klinkerschicht + 56 mm (28 mm von jeder Seite) werden.
2) Wird die Dämmung geplant? Messen / kalkulieren Sie die Leibung in der Dämmungsschicht. Machen Sie die Fenster entsprechend kleiner, damit man noch den Blendrahmen von außen sehen kann. Der Blendrahmen ist 68 mm breit. Wollen Sie zum Beispiel 40 mm vom Blendrahmen sehen können, können die Maße des Fensters nicht grösser als Leibungsöffnung in der Dämmung + 56 mm (28 mm von jeder Seite) werden.
Hat es nicht gereicht? Vereinbaren Sie mit uns einen Aufmaßtermin!
Breite:
1) Im Altbau gibt es in der Regel 2 Leibungen, eine kleinere AußenLeibung, und eine grössere InnenLeibung. Identifizieren Sie bei Ihnen die Leibungen, so wie in der Abbildung:
2) Meßen Sie die AußenLeibung an verschiedenen Stellen. Nehmen Sie das kleinste Maß.
3) Blendrahmen ist jeweils 68 mm breit (links und rechts insgesamt 136 mm). Wie viel von dem Blendrahmen wollen Sie von außen noch sehen? Sollen Sie am Blendrahmen noch Rollladenführungen befestigen, dann rechnen Sie mit mindestens 55 mm links und rechts (Rollladenführungsbreite). Sonst bleiben Sie im Bereich 30 - 40 mm. Nehmen wir als Beispiel 30 mm. Sie "verstecken" hinter der AußenLeibung 38 mm (68 - 30) links und rechts. Sie nehmen also AußenLeibung + 76 mm (38 x 2) als Bestellbreite. Wollen Sie 40 mm von außen sehen? Nehmen Sie bitte die AußenLeibung + 56 mm (28 x 2) als Bestellbreite.
4) Meßen Sie die InnenLeibung. Ist die immer noch mindestens 30 mm (Montagespiel) größer als die Fensterbreite? Dann ist es in Ordnung. Sonst korriegieren Sie die Breite. Die Fensterbreite soll nicht grösser werden, als die InnenLeibung minus 30 mm. Ist der Unterschied zwischen Fensterbreite und InnenLeibung wesentlich grösser (zB. 100 mm), füllen Sie den Raum mit Verbreiterungen. Verbreiterungen finden Sie in unserem Konfigurator.
5) Werden Sie dämmen? Rechnen Sie genauso wie oben beschrieben, nehmen Sie die Öffnungsbreite der Dämmungsschicht als AußenLeibung. Auch wenn es keine AußenLeibung gibt, oder wenn sie entfernt werden soll.
6) Gibt es keine AußenLeibung? Dann messen Sie genauso wie im Neubau. Bitte Punkt 5 beachten!
Höhe bei nicht fußbodentiefen Elementen mit Fensterbank:
1) Die Leibungshöhe an verschiedenen Stellen messen (Variante A).
2) Das kleinste Maß nehmen und 50 mm abziehen. 30 mm wurde abgezogen für die Fensterbankanschlußleiste (wird immer im Standart mitgeliefert). 20 mm ist Montagespiel. Das Ergebnis ist Ihre Bestellhöhe.
3) Soll der Aufsatzrollladen mitberücksichtigt werden, ist die gemessene Höhe eine Gesamthöhe, also Fenster + Rollladenkasten. Fensterhöhe wird um die Kastenhöhe verringert (170 mm, 210 mm oder 240 mm). Aufsatzrollläden finden Sie in unserem Konfigurator.
4) Bei der Variante B (zum Beispiel bei einem alten Rollladenkasten) achten Sie bitte darauf, dass die Höhe des Fensters alleine nicht die AußenLeibung minus 40 mm übersteigt (30 mm für Fensterbankanschluß, 10 mm für Montagespiel unten). Soll der Aufsatzrollladen montiert werden, muss der Kasten auf der gleichen Höhe, wie Außensturz anfangen. Ev. Hohlraum über den Rollladenkasten muss man dann entsprechend dämmen.
Höhe bei nicht fußbodentiefen Elementen ohne Fensterbank:
1) Die Leibungshöhe an verschiedenen Stellen messen (Variante A).
2) Das kleinste Maß nehmen und 20 mm abziehen. 20 mm ist Montagespiel. Das Ergebnis ist Ihre Bestellhöhe.
3) Soll der Aufsatzrollladen mitberücksichtigt werden, ist die gemessene Höhe eine Gesamthöhe, also Fenster + Rollladenkasten. Fensterhöhe wird um die Kastenhöhe verringert (170 mm, 210 mm oder 240 mm). Aufsatzrollläden finden Sie in unserem Konfigurator.
4) Bei der Variante B (zum Beispiel bei einem alten Rollladenkasten) achten Sie bitte darauf, dass die Höhe des Fensters alleine nicht die AußenLeibung minus 10 mm übersteigt (für Montagespiel unten). Soll der Aufsatzrollladen montiert werden, muss der Kasten auf der gleichen Höhe, wie Außensturz anfangen. Ev. Hohlraum über den Rollladenkasten muss man dann entsprechend dämmen.
Höhe bei fußbodentiefen Elementen:
1) Die Leibungshöhe an verschiedenen Stellen messen (Variante A).
2) Das kleinste Maß nehmen und 20 mm abziehen. 20 mm ist Montagespiel. Das Ergebnis ist Ihre Bestellhöhe.
3) Soll der Aufsatzrollladen mitberücksichtigt werden, ist die gemessene Höhe eine Gesamthöhe, also Fenster + Rollladenkasten. Fensterhöhe wird um die Kastenhöhe verringert (170 mm, 210 mm oder 240 mm). Aufsatzrollläden finden Sie in unserem Konfigurator.
4) Ist der Fußbodenaufbau geplant (Estrich, Fußbodenheizung), soll die Höhe des Aufbaus von der Fensterhöhe (bzw. Tür) abgezogen werden. Die Höhe kann man mit Bodeneinstandprofil (Verbreiterung, die unten angebracht wird) ausgleichen. Verbreiterungen finden Sie in unserem Konfigurator.
5) Bei der Variante B (zum Beispiel bei einem alten Rollladenkasten) achten Sie bitte darauf, dass die Höhe des Fensters alleine nicht die AußenLeibung minus 10 mm übersteigt (für Montagespiel unten). Soll der Aufsatzrollladen montiert werden, muss der Kasten auf der gleichen Höhe, wie Außensturz anfangen. Ev. Hohlraum über den Rollladenkasten muss man dann entsprechend dämmen.
Worauf soll ich achten?
Wird die Dämmung geplant? Messen / kalkulieren Sie die Leibung in der Dämmungsschicht. Machen Sie die Fenster entsprechend kleiner, damit man noch den Blendrahmen von außen sehen kann. Der Blendrahmen ist 68 mm breit. Wollen Sie zum Beispiel 40 mm vom Blendrahmen sehen können, können die Maße des Fensters nicht grösser als Leibungsöffnung in der Dämmung + 56 mm (28 mm von jeder Seite) werden.
Hat es nicht gereicht? Vereinbaren Sie mit uns einen Aufmaßtermin!
Produkte:
Fenster Kunststofffenster Schüco Kunststofffenster Kömmerling Aluminium Fenster Schüco Aluminium Fenster Ponzio Haustüren Kunststoff Haustüren Schüco Kunststoff Haustüren Kömmerling Aluminium Ponzio Haustüren Aluminium Aiplast Haustüren Schiebe Türen Rollläden Raffstoren Hörmann Sektionaltore